
Der Sauhaufen
Einer der das Wort nicht kennt,
und sich in seiner Bedeutung verrennt,
der meint vielleicht, es handelt sich,
und das wär nicht wunderlich,
um eine Schweineherde.
Und mit Verlaub, es ist ja auch des Wortes Laut.
Man denkt vielleicht ein Häufelein vom Schwein, aber nein!
Der Sauhaufen kann vieles sein.
Der Sauhaufen ist facettenreich,
kommt Tieren, wie auch Menschen gleich.
Ein Sauhaufen entsteht dort,
an einem Ort, wo Leute in einem fort,
ohne Reih und Glied,
sich schinden eine Einheit zu finden.
Das aber scheinbar nicht geht,
wodurch ein Sauhaufen entsteht.
Menschen die probieren sich zu formieren,
dabei aber kollabieren.
Wo den Impulsen folgend keine Ordnung herrscht, wo jeder, fern von Disziplin,
rumspringt ohne jeglichen Sinn.
Ein Exempel in diesem Fall das wär,
statt Zweierreih,
sieht man die Kinder laufen kreuz und quer– anstatt zu parieren, tun sie lieber promenieren, toben und laufen, der Lehrer schreit:
ja, so ein Sauhaufen!